Unser Leitbild
Hier findet ihr den Entwurf für unser neues Leitbild. Wir Laden euch am 4.7. dazu ein dieses mit uns zu diskutieren.
Alle Details dazu findet ihr hier.
Dimensionen von Pfeffersport, teuflische Galaxien!
Vereinsverständnis
Pfeffersport e.V. ist ein großer Mehrspartenverein mit einem Schwerpunkt im Kinder- und Jugendbereich, der sich im Feld zwischen Sport, Bildung und Sozialarbeit bewegt. Körperliche Bewegung, Sport, Spiel und Gemeinschaft sind wesentliche Vorrausetzungen für eine gute Lebensqualität und ein glückliches Leben. Wir wollen allen Menschen den Zugang zu diesem Leben ermöglichen.
Uns verbindet ein Sportverständnis, das auf einem humanistischen Menschenbild gründet und stehen folglich für Werte wie Respekt, Fairness und Vielfalt. Wir wollen mit unseren Angeboten die Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen stärken, um ihnen gute Bewältigungsstrategien im Umgang mit den Herausforderungen ihrer jeweiligen Lebensphasen an die Hand zu geben.
Inklusion, Teilhabe, Vielfalt und Diversity
Unsere besondere Aufmerksamkeit richtet sich dabei auf das Thema Inklusion, verstanden als die gesellschaftliche Teilhabe bisher in der Sportvereinslandschaft unterrepräsentierter Menschen. Der inklusive Gedanke zieht sich dabei wie ein roter Faden durch den ganzen Verein und prägt seine Kultur, Struktur und seine Engagements.
Mit unserem Diversity-Ansatz wollen wir in unseren Sportgruppen, Events und unserer Bildungsarbeit die geschlechtliche Vielfalt in der Stadt abbilden. Wir werben besonders um Mädchen und Frauen, Menschen mit Beeinträchtigung, Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, Menschen aus der Queer-Community, Senior*innen und Menschen aus sozial benachteiligten Bereichen.
Ausbildung, Kooperation und Vernetzung
Diese Menschen wollen wir auch verstärkt für eine Tätigkeit als Übungsleitung, Tutor*in oder Dozent*in begeistern. Mit unserer Akademie „Mission Inklusion“ bilden wir eigene Übungsleitungen aus und kooperieren darüber hinaus mit anderen Vereinen, Verbänden und Bildungseinrichtungen. Diese Organisationen begleiten wir in ihrer Entwicklung, indem wir sie unterstützen, ihre Arbeit inklusiver zu gestalten.
Pfeffersport e.V. ist in der Stadt mit anderen Vereinen, Verbänden, Bildungsträgern, Politik und Verwaltung gut vernetzt. Wir sind ein aktiver Teil des Netzwerks für Inklusion im Freizeit- und Breitensport und setzen uns unter anderem engagiert für den Bau barrierefreier Sportanlagen ein.
Antidiskriminierung
Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst, stehen jeder Form der Diskriminierung entgegen und engagieren uns für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen ein. In diesem Kontext bezieht Pfeffersport e.V. auch in zivilgesellschaftlichen politischen Diskursen Stellung.
Wir bemühen uns um eine gendersensible und vorurteilsbewusste Haltung in allen Bereichen des Vereins und orientieren uns dabei an der „Charta für gesellschaftliche Vielfalt im Sport“. Darüber hinaus stehen wir für eine wertschätzende Kommunikations- und Feedbackkultur.
Nachhaltigkeit
Unser Ziel ist es, das Vereinsleben zunehmend nachhaltig zu gestalten, was unsere Mobilität, Sportkleidung und Sportmaterialien betrifft.
Spannungsfelder
Pfeffersport organisiert Sportgruppen sowohl im Freizeitbereich als auch im Spielbetrieb bzw. Wettkampfbereich. Wir sind uns dieses Spannungsfeldes bewusst und versuchen, produktiv damit umzugehen, indem wir Angebote auf unterschiedlichen Niveaus machen. Dabei orientieren wir uns daran, Menschen in ihrer sportlichen und sozialen Entwicklung ganzheitlich zu begleiten.
Pfeffersport ist auch und nicht zuletzt:
- eine ständig wachsende, sich verändernde und lernende Organisation
- eine Herzensangelegenheit
- ein Ort, wo das Wünschen manchmal hilft
- ein Ausgangspunkt für lokale Raumfahrt
- ein Verein, der sich mit der Entwicklung von Bewegungsangeboten und Sportstätten in der ganzen Stadt beschäftigt
- der Träger einer Bewegungskita am Holzmarkt
- ein Leuchtturm der inklusiven Bewegungskultur
- ein Club mit tollen Mitgliedern, begeisternden Übungsleiter*innen, einem wunderbaren Team und einem kompetenten, frustrations toleranten Vorstand
- ein/e König*in ohne Land - der Verein hat (noch) keine eigenen Sportstätten oder Immobilien
- und nicht zuletzt der schärfste Sportverein in dieser Galaxie!
1. Diversity:
Der Begriff Diversity wird in der Regel mit Vielfalt, Heterogenität oder Diversität der Mitglieder eines sozialen Systems (Organisation, Team…) übersetzt (Becker, 2006,S.7). Diversität steht also für das Vorhandensein von vielfältigen Lebensstilen und Identitätsbezügen. Pfeffersport betrachtet das Zusammentreffen dieser unterschiedlichen Entwürfe als Bereicherung!
Als Kerndimensionen von Diversity werden angesehen:
- Geschlecht
- Sexuelle Orientierung
- Alter
- Körperliche und geistige Fähigkeiten-Behinderung
- Nationalität und ethnische Herkunft
- Soziale Herkunft
- Religion und Weltanschauung
2. Lokale Raumfahrt:
Damit ist gemeint, dass Pfeffersport intergalaktisch denkt und trotzdem lokal handelt. Große
Ideen werden im Kleinen umgesetzt.